[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24]
[HOME]
  texte aus philosophie
  und wissenschaft
pinselpark    
Originallink: http://www.pinselpark.org/philosophie/e/erasmus/torheit/torheit_01.html


 

Erasmus von Rotterdam

Lob der Torheit (15)

Unter den Gebildeten nehmen die Juristen den ersten Rang für sich in Anspruch, und an Selbstgefälligkeit tut es ihnen keiner gleich. Unaufhörlich wälzen sie den Stein des Sisyphus, finden sechshundert Gesetze in einem Atemzug, ohne Rücksicht auf ihre Anwendbarkeit, häufen Glossen auf Glossen und Auffassungen auf Auffassungen und erreichen es, daß ihr Fach allen an Schwierigkeit überlegen scheint. Alles Mühevolle halten sie ohne weiteres für vortrefflich. Zu ihnen gehören die Dialektiker und Sophisten, die es an Geschwätzigkeit mit dem Orakel-Erz von Dodona aufnehmen. Jeder einzelne von ihnen könnte zwanzig ausgesuchten Klatschweibern die Waage halten. Sie wären, zweifellos noch glücklicher, wenn sie redselig und nicht streitsüchtig wären. Mit hartnäckiger Verbissenheit können sie nämlich um des Kaisers Bart streiten und verlieren in der Hitze des Gefechts meist die Wahrheit aus den Augen. Ihre Eigenliebe macht sie trotzdem glücklich, wenn sie wohlausgerüstet mit ihren drei Syllogismen ohne Bedenken über alles und mit jedem die Klingen kreuzen. Ihr Eigensinn macht sie unbesiegbar, ob man auch einen stimmgewaltigen Stentor wider sie aufböte.
Ihnen nahe stehen die Philosophen, ehrwürdig durch Bart und Gewand. Sie wollen allein weise sein und meinen, alle übrigen Menschen würden ein Schattendasein führen. In welch süßem Wahn sind sie, wenn sie zahllose Welten gestalten, die Bahnen von Sonne, Mond und Sternen auf Daumenbreite und Fadenstärke messen, Blitz, Wind, Finsternisse und andere matische Figuren kunterbunt ineinander, versehen sie recht Strategisch mit Buchstaben, wiederholen sie in unterschiedlicher Reihenfolge und umnebeln den unerfahrenen Geist. Es fehlt darunter auch nicht an solchen, die die Zukunft aus den Sternen lesen und mehr als magische Wunder verheißen. Ja, es finden sich sogar verständige Leute, die daran glauben.
Die Theologen sollte man füglich mit Schweigen übergehen und diesem Kräutchen Rührmichnichtan aus dem Wege bleiben. Dieses hochmütige und reizbare Geschlecht möchte mir leicht geschlossen mit sechshundert Schlußfolgerungen auf den Leib rücken und den Widerruf erzwingen, dessen Verweigerung mich in den Geruch der Ketzerei brächte. Sie dräuen nämlich unversehens mit dem Bannstrahl, wenn sie einem nicht grün sind. Obwohl sonst keiner seine Verbindlichkeit gegen mich widerwilliger zugibt, stehen auch sie nicht wenig in meiner Schuld. Sie sonnen sich in ihrer Eigenliebe wie im dritten Himmel und blicken aus ihrer erhabenen Höhe voll Verachtung und Mitleid auf alle anderen Sterblichen wie auf schleichendes Gewürm herab. Sie verschanzen sich mächtig hinter ihren lehrhaften Definitionen, Schlüssen, Folgesätzen, einfachen und verwickelten Vordersätzen und sind so wenig um Ausflüchte verlegen, daß die Fesseln des Vulkan nicht einmal ihre Begriffsbestimmungen zu binden vermöchten. Mit ihnen zerschneiden sie alle Knoten, wie man es mit dem berühmten Beil von Tenedos nicht besser könnte. Sie sind reich an neuen Wortprägungen und Ungeheuerlichkeiten des Ausdrucks, vor allem wenn sie die tiefen Geheimnisse nach ihrem Gutdünken auslegen, wie zum Beispiel das Weltall gestaltet und eingerichtet ist, durch wen jener Schandfleck der Erbsünde auf die Nachwelt gekommen ist, von welchem Augenblick ab im Leibe der Jungfrau Christus wirklich vorhanden ist, wie in der Eucharistie die Akzidenzien ohne Heimstatt bleiben. Doch das ist ziemlich breitgetreten.
Etwas anderes scheint ihnen eines großen und ihrer Meinung nach erleuchteten Theologen würdig. Sie werden wach, sobald die Rede auf solche Dinge kommt: ob es einen Augenblick gibt in der göttlichen Zeugung, ob in Christus mehrere Abstammungen sind, ob der Vordersatz „Der Vater haßt den Sohn" möglich ist, ob Gott die Gestalt eines Weibes, eines Teufels, eines Esels, eines Kürbisses oder eines Kieselsteins hätte annehmen können, dann wiederum, wie etwa der Kürbis gepredigt hätte, wie er Wunder gewirkt hätte und ans Kreuz zu schlagen gewesen wäre, was Petrus konsekriert hätte, wenn er zur selben Zeit konsekriert hätte, als der Leib Christi am Kreuze hing, ob Christus zur selben Zeit hätte Mensch genannt werden dürfen und ob nach der Auferstehung Essen und Trinken erlaubt sein werden, da wir uns jetzt doch vor Hunger und Durst hüteten. Zahllos sind die Spitzfindigkeiten, die noch nichtiger sind als diese, die Begriffe, Beziehungen, Entwicklungs-, Gestalt-, Wesens- und Erscheinungsfragen, die einer wirklich nur wahrnehmen könnte, wenn er ein Lynkeus wäre, der auch im tiefsten Dunkel sähe, was nirgendwo ist. Dazu gehören noch jene Sentenzen, die so widerspruchsvoll sind, daß die sogenannten paradoxen Sprüche der Stoiker im Vergleich dazu höchst einfältig und volkstümlich erscheinen. Da heißt es zum Beispiel, es sei ein geringeres Vergehen, tausend Menschen umzubringen, als nur einmal an einem Sonntag einem Armen den Schuh zusammenzunähen. Der Untergang der ganzen Welt mit all ihrem Essen und ihrer Kleidung, wie sie sagen, sei eher zu verantworten als eine einzige noch so unbedeutende Lüge.
Das Auftreten so vieler Scholastiker macht diese unaussprechlichen Spitzfindigkeiten noch spitzfindiger, so daß man sich eher aus einem Labyrinth herauswindet als aus dem Gewebe der Realisten, Nominalisten, Thomisten, Albertisten, Occamisten und Scotisten. Dabei habe ich noch nicht einmal alle, sondern nur die auffallenden Richtungen erwähnt. So viel mühselige Bildung ist zu allen diesen Dingen erforderlich, daß die Apostel wohl einen ändern Geist brauchten, wenn sie darüber mit dem neuen Theologenstand disputieren wollten. Paulus konnte zwar den Glauben vorleben, hat aber offenbar ohne die erforderliche Gelehrsamkeit definiert, als er sagte, der Glaube ist der Inbegriff alles dessen, was wir erhoffen, das Unterpfand dessen, was nicht sichtbar ist. So eindringlich er die Liebe vorgelebt hat, so ungenau hat er im dreizehnten Kapitel des ersten Korintherbriefes ihr Wesen gesehen und erläutert. Mit frommem Sinn haben die Apostel die Eucharistie geweiht, würden aber, wie ich glaube, nicht mit derselben Schärfe geantwortet haben, mit der die Scotisten dies behandeln, und kaum Stellung nehmen, wenn man sie nach dem Zeitpunkt, von welchem ab, und nach dem Zeitpunkt, bis zu welchem, befragen wollte, nach der Transsubstantiation, nach der Möglichkeit gleichzeitiger Anwesenheit des Leibes an verschiedenen Orten, nach dem Unterschied der Leibesbeschaffenheit Christi im Himmel, am Kreuze und in der Eucharistie, nach dem Augenblick der Transsubstantiation, wenn das Gebet, das sie bewirkt, als eine ausgedehnte Quantität im Flusse ist. Sie kannten die Mutter Jesu, aber wer von ihnen hat so philosophisch nachgewiesen, wie sie von der Erbschuld Adams frei blieb, wie unsere Theologen? Petrus empfing die Schlüssel und empfing sie von ihm, der sie keinem Unwürdigen anvertraute, und doch weiß ich nicht, ob er die rechte Einsicht gehabt hat, mindestens hat er den Tief sinn nicht erfaßt, wie der den Schlüssel der Wissenschaft haben könne, der kein Wissen habe. Sie tauften überall, lehrten aber nirgendwo, was die formale, materiale, wirkende und Zielursache der Taufe sei. Auch der zerstörbare und unzerstörbare Charakter der Taufe wird bei ihnen nicht erwähnt. Jene beteten zwar an, aber im Geiste, und folgten lediglich dem Worte des Evangeliums, Gott sei ein Geist, und die ihn anbeten, müßten ihn im Geiste und in der Wahrheit anbeten. Anscheinend war ihnen aber noch nicht eröffnet, daß man Christus in einem Bildchen anbeten müsse, das mit Kohle auf die Wand gemalt ist und ihn mit zwei segnend erhobenen Fingern, langem Haar und drei Strahlen an der Rundung des Hinterhaupts darstellt.
Wer könnte das auch begreifen, ohne zuvor sechsunddreißig volle Jahre auf die „Natur" und „Übernatur" des Aristoteles und der Scotisten verwendet zu haben? Immer wieder weisen die Apostel auf die Gnade hin, unterscheiden aber nirgendwo zwischen der unverdient empfangenen und der wohlgefällig machenden Gnade. Sie mahnen zu guten Werken, kennen aber noch nicht den Unterschied zwischen wirkendem und bewirktem Werk. Bei jeder Gelegenheit prägen sie das Gebot der Liebe ein, kennen aber keine eingegebene neben einer erworbenen Liebe und erörtern nicht, ob sie ein Akzidenz ist oder eine Substanz, ein geschaffenes oder ungeschaffenes Ding. Sie verfluchen die Sünde, ich will aber tot umfallen, wenn sie ohne scotitische Geistesbildung hätten wissenschaftlich darlegen können, was das eigentlich ist, was wir Sünde nennen. Man kann mir auch nicht einreden, daß Paulus, nach dessen Bildung man alle beurteilen darf, alle die Quä-stionen, Streitfragen, Genealogien und, wie er selbst sagt, Wortfechtereien verworfen hätte, wenn er selbst dieser Feinheiten mächtig gewesen wäre.
Alle Streitigkeiten und Auseinandersetzungen waren nämlich zu jener Zeit noch bäurisch und grobschlächtig, wenn man sie mit den überchrysippischen Feinheiten unserer Professoren vergleicht. Trotzdem stellen wirklich bescheidene Menschen mögliche Verstöße der Apostel gegen stilistische Feinheit und wissenschaftliche Tiefe keineswegs bloß, sondern geben eine verständliche Auslegung. Diese Ehre gebührt der apostolischen Frühe, in deren Namenlosigkeit sie mit ihrer Arbeit aufgegangen sind. Beim Herkules, es wäre auch unbillig, Dinge von den Aposteln zu verlangen, über die sie von ihrem Meister nicht einmal ein Wort gehört haben. Wenn dasselbe bei Chrysostomus, Basilius oder Hieronymus vorkommt, begnügen sie sich hinzuzuschreiben: „Man ist nicht gebunden." Auch haben die Apostel die heidnischen Philosophen und die Juden, die von Natur aus die störrischsten waren, widerlegt, aber mehr durch ihre Lebensführung und durch Wunder als durch Syllogismen, waren also Menschen, von denen kein einziger auch nur imstande wäre, bloß das Quodlibet des Scotus zu begreifen. Welcher Heide und Ketzer dagegen würde heutzutage nicht im Nu vor solch haarkleinen Spitzfindigkeiten das Feld räumen, er müßte denn in seiner Einfalt nicht begreifen oder mit Widerspruch seine Unverschämtheit beweisen oder aber für einen Gang mit gleichen Waffen gerüstet sein. Es ist genauso wie beim Kampf zweier Magier miteinander oder bei der feindlichen Begegnung zweier Menschen, die beide ein Zauberschwert besitzen: Der Ausgang ist dabei ebensowohl abzusehen wie bei der Webarbeit der Penelope (die auch niemals fertig wurde).
Meiner Ansicht nach täten die Christen wohl daran, wenn sie statt ansehnlicher Söldnerheere, die einst schon zu keiner Entscheidung kamen, die scotistischen Schreihälse, die eigensinnigen Occamisten und die unüberwindlichen Albertisten samt dem ganzen Sophistenhaufen gegen die Türken und Sarazenen aufbieten würden. Sie würden, glaube ich, das Schauspiel eines einmalig sinnigen Zusammenstoßes und einen unvorhergesehenen Sieg erleben. Wessen Gleichmut vermöchten ihre Spitzfindigkeiten nicht zu entflammen und wessen Stumpfsinn würden solche Stachel nicht aufbringen? Wer ist so scharfäugig, daß sie ihn nicht in ärgste Finsternis bringen könnten?



[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24]
[HOME]